Noch vor kurzer Zeit beschränkte sich der Einsatz von KI auf vorausschauende Aufgaben wie Verkaufsprognosen, die Erkennung von Leistungsabweichungen oder Finanzmarktanalysen. Doch mit dem revolutionären Durchbruch der generativen KI (GenAI) änderte sich alles grundlegend.
Was macht GenAI so faszinierend? Ihre herausragende Fähigkeit, eigenständig Inhalte zu erschaffen, die kaum von menschlichen Arbeiten zu unterscheiden sind. Ob Texte, Bilder, Audio- und Videomaterial, Musik, Kunstwerke oder Programmcode – GenAI revolutioniert die Art und Weise, wie wir kreative Prozesse verstehen. Mit dem Potenzial, zahlreiche Branchen und Lebensbereiche grundlegend zu verändern, kann sie neue kommerzielle Produkte und Dienstleistungen hervorbringen, wissenschaftliche Durchbrüche fördern und sowohl Bildung als auch Unterhaltung, das Bruttoinlandsprodukt und unser tägliches Leben tiefgreifend verbessern.
Ein bahnbrechender Fortschritt in der generativen KI sind die Large Language Models (LLMs), die durch OpenAI's ChatGPT und Google Bard populär wurden. Diese Modelle lernen durch maschinelles Lernen und Deep Learning die Feinheiten der menschlichen Sprache, indem sie riesige Mengen an Text und Code analysieren. Ihre Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig: von der Texterstellung über Übersetzungen bis hin zur Erzeugung kreativer Inhalte. Die beeindruckende Geschwindigkeit und Qualität ihrer Ergebnisse haben weltweit für Aufsehen gesorgt.
GenAI-Modelle nutzen neuronale Netze, um vorhandene Daten zu analysieren und eigenständig neue Inhalte zu erschaffen. Durch unüberwachtes oder halbüberwachtes Lernen trainiert, können sie große Mengen an Rohdaten verarbeiten. Diese Modelle erlernen die zugrundeliegenden Wahrscheinlichkeitsverteilungen der Daten und erzeugen daraus realistische und vielfältige Ergebnisse. Zudem können sie so angepasst werden, dass sie auf Anfragen oder Seed-Texte spezifische Inhalte zu einem bestimmten Thema oder Stil erstellen.
Ein einfaches Beispiel für die Textgenerierung durch ein GenAI-Modell:
Nach der initialen Implementierung können Unternehmen durch die Anpassung der Datenquelle mehrere maßgeschneiderte GenAI-Anwendungen integrieren. Auf diese Weise können alle Abteilungen von den Vorteilen profitieren. Unternehmen, die eine strategische GenAI-Strategie verfolgen, können komplexe Aufgaben vereinfachen, die Automatisierung vorantreiben, Innovationen fördern und die Produktivität steigern. Auf diese Weise verbessern sie ihre Geschäftsergebnisse erheblich und sichern sich letztendlich einen wertvollen Wettbewerbsvorteil.
Der Beginn der Entwicklung eines fortgeschrittenen GenAI-Modells erfordert ein tiefes Verständnis der Geschäftsziele und des vorhandenen Datenpotenzials. Dieser entscheidende Prozess ist facettenreich und erfordert möglicherweise erhebliche Ressourcen.
Die folgenden sechs Schritte können jedoch wesentlich zum Erfolg des Projekts beitragen:
Generative KI bietet der Geschäftswelt erhebliche Vorteile. Maßgeschneiderte KI-Anwendungen, die auf Private-GenAI-Modellen basieren, sind besonders wegweisend. Sie unterstützen fundierte Entscheidungsfindung im Finanzwesen, steigern die Verkaufszahlen und stärken die Kundenbindung im Einzelhandel. In der Fertigungsindustrie verbessern sie die Qualitätssicherung und steigern die Kosteneffizienz. Im Gesundheitswesen beschleunigen sie die Arzneimittelentwicklung und tragen zu einer besseren Patientenversorgung bei. Generative KI bringt in allen Branchen spürbare Verbesserungen mit sich und betont somit ihre essentielle Rolle in modernen Arbeitsumgebungen.
Gesundheitswesen
Finanzen & Dienstleistungen
Einzelhandel
Fertigung
Netgo bietet fortschrittliche Lösungen und hochentwickelte Infrastrukturen für die zentralen Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft. Unser Ziel in Kooperation mit Lenovo ist es, intelligente Technologien zu liefern, die für alle zugänglich sind und einen nachhaltigen Fortschritt ermöglichen. Möchten Sie mehr erfahren? Laden Sie das Lenovo Whitepaper mit ausführlichen Informationen herunter.