Everything-as-a-Service
Das flexible Zukunftsmodell aus der Cloud
Everything-as-a-Service verändert, wie Unternehmen Technologie konsumieren und schafft die Rahmenbedingungen für zukunftsfähige und moderne IT-Umgebungen. Denn die wachsenden Anforderungen an moderne IT-Infrastrukturen stellen Unternehmen zunehmend vor große Herausforderungen. Verstärkend hinzukommt der Fachkräftemangel, der insbesondere in kleinen und mittleren Unternehmen dazu führt, dass IT-Ressourcen stark begrenzt sind.
Trotz dieser Herausforderungen müssen Unternehmen die digitale Transformation und die Digitalisierung wichtiger Geschäftsprozesse meistern, denn sie sind Voraussetzung für erfolgreiche und zukunftsfähige Geschäftsmodelle. IT-Dienstleistungen in Form von Managed Services gewinnen daher zunehmend an Bedeutung.
Durch Everything-as-a-Service von netgo erhalten Sie Zugriff auf spezialisiertes IT-Fachwissen und die nötigen Ressourcen für eine leistungsstarke und individualisierte IT-Infrastruktur. Beziehen Sie sämtliche Komponenten für eine starke IT aus einer Hand und legen Sie bereits heute den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft.
Was versteht man unter Everything-as-a-Service?
Everything-as-a-Service (XaaS) beschreibt einen Ansatz, der sämtliche Dienste und Anwendungen als Cloud-Dienstleistungen zur Verfügung stellt oder aus dem Netz bezieht. Der Buchstabe „X“ in der Abkürzung „Xaas“ steht wie in der Mathematik für eine unbekannte Variable und kann für alles beziehungsweise „everything“ stehen.
In den letzten Jahren sind zahlreiche Servicemodelle entstanden, die den Einsatz von Technologien in Unternehmen verändern. Im Zentrum dieser Entwicklung steht das Cloud Computing. Everything-as-a-Service umfasst sämtliche Cloud-Modelle wie Software-as-a-Service (SaaS), Platform-as-a-Service (PaaS) und Infrastructure-as-a-Service (IaaS).
Der Trend geht dabei vom Eigentum zu flexiblen Mietmodellen. Das gilt nicht nur für Hardware, Software und die IT-Infrastruktur, sondern beispielsweise auch für Support-Dienste, Speicherplatz, IT-Sicherheit oder Datenschutz. XaaS dient als Sammelbegriff für all diese Services aus der Cloud.

Wie funktioniert Everything-as-a-Service?
Im Zuge von Everything-as-a-Service lagern Unternehmen ihre Daten, IT-Systeme und Geschäftsprozesse in die Cloud aus. Das Hauptkonzept hinter XaaS ist daher Cloud Computing. Durch die Bereitstellung der Services über die Cloud können Anbieter Ihre Leistungen für zahllose Anwender bereitstellen.
Verschiedene IT-Komponenten werden von XaaS-Anbietern unter einem Dach angeboten und ermöglichen eine ganzheitliche und moderne IT-Infrastruktur. Unternehmen sparen sich dadurch die Investition in Geräte, Software und Rechenkapazitäten. Stattdessen beziehen sie den Leistungsumfang, den sie benötigen, gegen eine monatliche Gebühr.
Der Leistungsumfang der Everything-as-a-Service-Angebote variiert und richtet sich nach den spezifischen Anforderungen und Wünschen des Unternehmens. Er kann von Rechen- oder Speicherkapazität bis hin zur Nutzung ganzheitlicher Digital Workspace Services reichen.
Mithilfe von Xaas werden Unternehmen alle benötigten IT-Dienste aus einer Hand bereitgestellt. Das verringert sowohl den Aufwand als auch die Kosten, welche für den Betrieb sämtlicher Technologien anfallen.

Was sind die Vorteile von Everything as a Service?
Mit Everything-as-a-Service lagern Unternehmen einen Teil oder ihre gesamte IT-Umgebung in die Cloud aus. So reduzieren sie den täglichen Aufwand bei der Administration und Wartung von Informationen, Software und IT-Systemen.
Durch die Nutzung von XaaS entstehen entscheidende Vorteile für Unternehmen:
Schneller Einstieg in neue Technologien ohne hohe Investitionskosten
Everything-as-a-Service nutzt die Vorteile des Cloud Computing und senkt daher deutlich die anfallenden Investitionskosten für Technologien. Unternehmen sind nicht dazu gezwungen, in teure Hard- oder Software zu investieren, sondern können diese unkompliziert mieten. Die abgeschlossenen Abonnements sind jederzeit oder innerhalb kurzer Fristen kündbar.
Skalierbarkeit der Services
Aufgrund des Abo-Modells können Services bei wechselndem Bedarf mühelos nach unten oder oben angepasst werden. Wächst das Unternehmen, wachsen XaaS-Lösungen flexibel mit. Anders als bei On-Premises-Lösungen ist keine langwierige Planung nötig, um Leistungen zu skalieren.
Mobilität und Flexibilität
Everything-as-a-Service bietet ein hohes Maß an Flexibilität und vereinfacht mobiles Arbeiten. Dank der Bereitstellung sämtlicher Leistungen über die Cloud ermöglicht XaaS allen Mitarbeitenden den zeit- und ortsunabhängigen Zugriff auf alle Anwendungen und Informationen, die sie für ihre tägliche Arbeit benötigen.
Zugang zu spezialisiertem IT-Know-how
Aufgrund des Fachkräftemangels sind die IT-Ressourcen insbesondere im Mittelstand begrenzt. Um trotzdem Zugang zu spezialisiertem IT-Know-how zu erhalten, greifen viele Unternehmen auf Managed Services zurück. So erhalten sie modernste Technologien und Services, während gleichzeitig die eigene IT entlastet wird.
Gesteigerte Wettbewerbsfähigkeit
Durch den Zugang zu State-of-the-Art-Technologien und hochwertigen IT-Services erhalten auch kleine und mittlere Unternehmen die Chance, mit den Giganten am Markt zu konkurrieren. Xaas ermöglicht den KMU(s) Zugang zu modernsten Konzepten für die Lösung von Problemen ihrer Kunden. Und das wiederum steigert die Wettbewerbsfähigkeit.
Für wen ist Everything-as-a-Service die richtige Lösung?
Immer mehr Unternehmen setzen auf das Zukunftsmodell Cloud Computing, um ihre Kosten zu senken und IT-Abläufe zu optimieren. Everything-as-a-Service kann dabei jede Aktivität umfassen, die in der Vergangenheit lokal über eine physische Infrastruktur ausgeführt wurde und nun als Dienstleistung aus der Cloud erworben werden kann.
XaaS richtet sich nach den Anforderungen des jeweiligen Unternehmens und kann daher in die Abläufe aller Arten von Unternehmen integriert werden. Das Modell eignet sich insbesondere für Betriebe, die nicht ständig in neue IT-Komponenten investieren wollen und trotzdem auf eine leistungsstarke und sichere IT-Umgebung vertrauen möchten.
Everything-as-a-Service bietet flexibel skalierbare IT-Services, die genau auf den Bedarf des jeweiligen Unternehmens abgestimmt sind. Unternehmen müssen dabei keine eigenen Services betreiben, denn die Administration, Pflege und Wartung der IT-Infrastruktur übernehmen die Anbieter der XaaS-Cloud-Services.
Warum mit netgo im Bereich Everything-as-a-Service zusammenarbeiten?
netgo bietet Ihnen ein umfassendes Everything-as-a-Service-Portfolio und eine einheitliche Servicequalität für Ihre gesamte IT-Landschaft. Wir sind Ihr zentraler Ansprechpartner für sämtliche Anliegen rund um den Betrieb und die Wartung Ihrer IT-Systeme – und das herstellerübergreifend.
Zu unserem umfassenden Serviceangebot zählen:
- Digital Workspace Services
- Security Services
- Cloud Services
- Compliance Services
- Datacenter & Infrastructure Services
- Application Services
- Managed Networking
- Das nutzungsbasierte Bezahlmodell HPE GreenLake
Unser Angebot und der Leistungsumfang unserer Services richten sich exakt nach Ihren Anforderungen. Selbstverständlich können Sie einzelne Services auch miteinander kombinieren. So erhalten Sie eine individuelle und bedarfsgerechte IT.
Um Ihren idealen Leistungsumfang zu ermitteln, führen wir eine initiale Bestandsanalyse durch und ermöglichen Ihnen monatliche Up- oder Downgrades des Serviceumfangs. Mit unserem Everything-as-a Service-Portfolio stehen Ihnen mächtige Lösungsbausteine für Ihre individuelle IT-Infrastruktur auf Pay-per-use-Basis zur Verfügung.
Dank des IT-Services von netgo konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft, während wir sicherstellen, dass Ihre IT-Systeme reibungslos funktionieren. So sorgen wir für eine maximale Effizienz und Produktivität Ihrer technologiegestützten Prozesse.
Neugierig?
Kontaktieren Sie uns!
Wir wissen, dass IT-Lösungen so individuell sein müssen wie die Unternehmen, für die sie kreiert werden. Mit netgo profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und entlasten Ihre IT.
Gerne beraten wir Sie bei der Planung und Umsetzung Ihrer Projekte und sind dabei persönlich und regional für Sie da.