Fachbereich „Youngsters“
Bewerbungstipps vom Talent Acquisition Team
Na, du! Du möchtest dich bei netgo bewerben, fühlst dich aber ein wenig verloren und weißt nicht, wo du anfangen sollst? Keine Sorge, das geht vielen so!
Wir unterstützen dich mit wertvollen Tipps, praktischen Checklisten und hilfreichen Vorlagen, damit du bestens vorbereitet bist. Hier findest du alles, was du brauchst, um dich im Bewerbungsprozess sicher zu fühlen – von der Berufswahl über das Anschreiben und den Lebenslauf bis hin zum ersten Kennenlernen.
Lass uns gemeinsam deine Zukunft gestalten!

Finde einen Beruf, der zu dir passt
Tipps zur Berufsorientierung
Eine Bewerbung ist der erste Schritt auf dem Weg in deine berufliche Zukunft. Damit du dich sicher fühlst und die richtige Entscheidung triffst, solltest du vorab einige Punkte für dich klären. Schließlich ist die Wahl eines Berufes eine der bedeutendsten Entscheidungen in deinem Leben.
Die folgenden Schritte helfen dir dabei, herauszufinden, ob eines unserer Ausbildungs- oder Studienangebote bei netgo wirklich zu dir passt. Sobald du einige grundlegende Fragen für dich beantwortet hast, steht deiner Bewerbung nichts mehr im Weg!

In wenigen Schritten zur richtigen Berufswahl bei netgo
1 Passt die Ausbildung oder das duale Studium zu mir?
-
Überlege, ob die Aufgaben und Inhalte deines Wunschberufs deinen Interessen und Fähigkeiten entsprechen. Finde einen Beruf, der zu dir passt!
-
Informiere dich und recherchiere typische Arbeitsbereiche, Alltagsaufgaben und Karrierewege.
-
Sammle praktische Erfahrungen, zum Beispiel durch Gespräche mit Fachkräften, Kurse oder Erfahrungsberichte.
-
Besuche Karrieremessen und Berufsorientierungstage, um dich weiter zu informieren.
-
Denke langfristig: Kannst du dir vorstellen, dauerhaft in deinem Wunschberuf zu arbeiten?
2 Stimmen die Unternehmenswerte von netgo mit meinen überein?
-
Informiere dich auf unserer Website oder im Video über unsere Werte und prüfe, ob du dich mit ihnen identifizieren kannst.
-
Fühlst du dich wohl mit einer offenen und teamorientierten Unternehmenskultur?
-
Bist du bereit, aktiv zu wachsen und Veränderungen anzunehmen?
3 Erfülle ich die Voraussetzungen für die Ausbildung oder das duale Studium?
-
Prüfe, welche Voraussetzungen für die Ausbildung oder das duale Studium erforderlich sind (zum Beispiel erforderlicher Schulabschluss, grundlegende Kenntnisse oder Interessen).
-
Überlege, ob du bereits Erfahrungen oder Kenntnisse hast, die dir helfen könnten.
-
Informiere dich über die Struktur und den genauen Ablauf der Ausbildung oder des Studiums.
-
Finde heraus, welche persönlichen Eigenschaften besonders gefragt sind.
-
Überlege, ob die Inhalte und Anforderungen zu deinen Stärken und Zielen passen.
4 Ist netgo das richtige Unternehmen für mich?
-
Besuche unsere Website und unsere Accounts auf Social Media wie zum Beispiel Instagram, um mehr über unser Team, unsere Kultur, unser Portfolio oder unsere Standorte zu erfahren.
-
Lies Erfahrungsberichte von aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden und Studierenden und schau dir Videos an.
-
Überlege, was dich an unserem Unternehmen besonders interessiert und begeistert.
-
Informiere dich darüber, was ein ganzheitlicher Dienstleister für IT- und Softwarelösungen macht und was ihn von einer internen IT-Abteilung in einem Unternehmen unterscheidet.
5 Habe ich die Tipps von netgo für meine Bewerbung genutzt?
-
Nutze die Checklisten und Vorlagen von unserem Team, um den Bewerbungsprozess stressfrei und strukturiert zu gestalten.
-
Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Informationen beisammen hast, um deine Bewerbung gut vorzubereiten.
6 Alle Schritte erledigt? Dann bewirb dich jetzt!
-
Wenn du alle Schritte durchgegangen bist und sicher bist, dass die Ausbildung oder das Studium sowie netgo als Unternehmen zu dir passen, ist es Zeit, deine Bewerbung einzureichen.
-
Nutze die folgende Checkliste, um sicherzustellen, dass du an alles denkst und deine Unterlagen vollständig und fehlerfrei sind.
-
Schaue dir außerdem hier unsere aktuellen Ausbildungs- und Studienangebote an und bewirb dich direkt online bei uns!
Deine berufliche Zukunft beginnt mit deiner Bewerbung.
#startejetzt

Beeindrucke mit deinen Worten
Tipps für dein Anschreiben
Wir wissen, wie herausfordernd es sein kann, die richtigen Worte für ein Anschreiben zu finden – schließlich hinterlässt du damit deinen ersten Eindruck. Unser wichtigster Tipp: Sei du selbst.
Wir suchen keine Textbausteine von ChatGPT. Uns interessiert, was dich ausmacht und wer du wirklich bist: Was begeistert dich an dem Beruf, für den du dich bewirbst? Warum möchtest du Teil unseres Teams werden? Was treibt dich an?
Zeige uns mit deiner Persönlichkeit und deinem Engagement, was dich ausmacht. Unsere Vorlage dient dir als Inspiration.

Ein guter Lebenslauf ist der erste Schritt zu deinem Traum-Ausbildungsplatz. Mit diesen einfachen, aber effektiven Tipps zeigst du auf den ersten Blick, was in dir steckt und warum du genau die richtige Person bist.
1 Zeige, warum wir zusammen passen.
Dein Anschreiben sollte dich so zeigen, wie du wirklich bist.
Wir vom Talent Acquisition Team wissen, dass niemand perfekt ist. Uns ist es wichtig, dass deine Motivation und Persönlichkeit zum Ausdruck kommen. Stelle dich kurz vor und erzähle uns, was dich ausmacht, welche Stärken du mitbringst und was dir wirklich Spaß macht. Was begeistert dich an dem Beruf? Was treibt dich an?
2 Achte auf die Rahmenbedingungen.
Sei konkret und nenne den Ausbildungsberuf oder das duale Studium, für das du dich bewirbst. So zeigst du, dass du dich mit dem Angebot auseinandergesetzt hast.
Deine Ausbildung findet vor Ort statt. Zeige uns, dass du dir Gedanken über deinen Arbeitsort gemacht hast.
3 Erzähle uns von deinen Erfahrungen.
Gib uns einen Einblick und teile deine bisherigen praktischen Erfahrungen – sei es durch Praktika, Nebenjobs oder Hobbys, die zu dem Beruf passen. Wenn du noch keine Berührungspunkte hattest, erzähle uns, warum du für deinen Wunschberuf brennst und was du lernen möchtest.
4 Erwähne erklärungsbedürftige Themen.
Du denkst, dein Lebenslauf ist nicht perfekt? Kein Grund zur Sorge! Für uns zählt vor allem, dass du ehrlich bist. Hast du vielleicht schon einmal eine Ausbildung oder ein Studium abgebrochen? Oder gibt es Lücken in deinem Lebenslauf? Kein Problem – wenn du möchtest, sprich sie in deinem Anschreiben einfach an. Transparenz kommt immer gut an.
Dein Anschreiben spricht für dich.
#zeigewerdubist

Bringe das Wichtigste auf den Punkt
Tipps für deinen Lebenslauf
Ein guter Lebenslauf ist ein weiterer wichtiger Schritt, um deine Bewerbung für deinen gewünschten Ausbildungs- oder Studienplatz zu vervollständigen.
Mit unseren einfachen, aber effektiven Tipps kannst du auf den ersten Blick zeigen, wie deine bisherige Reise verlaufen ist, was in dir steckt und warum du genau die richtige Person für die Ausbildung oder das Studium bist.

#1
Beginne mit einer Kurzbeschreibung von dir.Obwohl wir beim Lebenslauf nicht unbedingt an ein Kurzprofil denken würden, ist es eine gute Idee, sich gleich zu Beginn in einem kurzen Text vorzustellen. Ein paar Sätze über dich, deine Interessen und deine Motivation reichen vollkommen aus.
Dadurch wird dein Lebenslauf persönlicher und vermittelt einen Eindruck davon, wer du bist.
#2
Denke an die Basics.Vergiss nicht, deine vollständigen Kontaktdaten, wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail und dein Geburtsdatum anzugeben.
Falls du minderjährig bist, empfehlen wir dir, auch die Namen und Adressen deiner Eltern hinzuzufügen, da diese für den weiteren Bewerbungsprozess und später auch für den Ausbildungsvertrag benötigt werden.
#3
Gib uns Einblicke in deine Schulbildung.Stelle deine Schullaufbahn übersichtlich und chronologisch dar, beginnend mit deiner aktuellen Station. Nenne bei der weiterführenden Schule den angestrebten Abschluss und wichtige Schwerpunktfächer. Halte es kurz und prägnant – die Grundschule kannst du ruhig weglassen.
#4
Gib deine praktischen Erfahrungen an.Hast du bereits praktische Erfahrungen gesammelt, sei es durch Praktika oder andere Tätigkeiten? Solche Erfahrungen sind ein wertvoller Bestandteil deines Lebenslaufs. Erzähle uns mehr über die Details: Welche Rolle hast du übernommen, wo warst du tätig, und wann hast du diese Erfahrungen gesammelt?
#5
Erkläre mögliche „Lücken".Es gibt Zeiten, in denen nicht viel passiert – und das ist absolut okay. Für uns zählt vor allem, dass du ehrlich bist. Hast du vielleicht schon einmal eine Ausbildung oder ein Studium abgebrochen? Oder gibt es Lücken in deinem Lebenslauf? Kein Problem – wenn du möchtest, teile uns einfach mit, warum das so ist! Transparenz kommt immer gut an.
Zum Beispiel: „Berufsorientierungsphase“ oder „Prüfungsvorbereitung“.
#6
Zeige dich authentisch auf deinem Foto.Ein Foto ist kein Muss. Wenn du dich dafür entscheidest, wähle ein ansprechendes Bild. Ob Selfie oder professionelles Porträt – wichtig ist, dass du authentisch bleibst.
Ein Foto, das dich entspannt und natürlich zeigt, ist die beste Wahl.
#7
Hebe deine Sprachkenntnisse hervor.Zähle gerne auf, welche Sprachen du sprichst – dazu zählt auch deine Muttersprache – und gib an, wie gut du sie beherrschst.
Hast du Sprachzertifikate erworben, füge diese ruhig bei.
#8
Liste deine Fähigkeiten auf.Zähle gerne auf, welche Weiterbildungen, Schulungen oder Praktika du absolviert hast.
Du musst nicht alles nachweisen oder perfekte Ergebnisse erzielt haben. Jedes Zertifikat oder jede Bescheinigung hilft, deine Stärken hervorzuheben.
#9
Lass dich inspirieren.Wir haben eine Vorlage vorbereitet, die dir hilft, deinen Lebenslauf für deine Bewerbung bei netgo zu erstellen.
Eine gute Vorlage spart Zeit und zeigt dir, wie dein Lebenslauf strukturiert werden kann. Du kannst sie einfach anpassen, damit sie zu deiner persönlichen Laufbahn passt. Denke daran: Weniger ist mehr – Klarheit und Übersichtlichkeit sind wichtiger als überflüssige Details.
Dein Lebenslauf erzählt uns deine Geschichte.
#zeigeunsdeinereise

Sei ganz du selbst
Tipps für dein Kennenlerngespräch
Dein Bewerbungsgespräch ist die perfekte Gelegenheit, uns persönlich von dir zu überzeugen – und gleichzeitig herauszufinden, ob netgo das richtige Unternehmen für dich ist.
Bereite dich gut vor, indem du dich über deinen Wunschberuf und netgo informierst. Notiere dir Fragen, die dir wichtig sind, denn auch du sollst prüfen können, ob alles für dich passt.
Unsere Checkliste für dein Kennenlerngespräch hilft dir, gut vorbereitet aufzutreten.

Tipps zur Vorbereitung auf das Gespräch
-
Sei du selbst! Bei netgo leben wir den Wert #comeasyouare – du bist willkommen, so wie du bist.
-
Übe, dich kurz vorzustellen. Was macht dich aus?
-
Zeige deine Motivation. Warum interessierst du dich für deinen Wunschberuf und warum möchtest du bei netgo arbeiten?
-
Informiere dich über netgo. Schau dir unsere Werte, Unternehmenskultur sowie unsere Ausbildungs- und Studienangebote genau an.
-
Bereite Fragen vor und notiere dir, was du wissen möchtest – zum Beispiel: „Welche Entwicklungsmöglichkeiten gibt es nach der Ausbildung oder dem Studium?“
-
Prüfe die Rahmenbedingungen. Weißt du, wann, wo und mit wem dein Gespräch stattfindet? Falls es ein digitales Treffen ist, teste vorab deine Technik und wähle eine ruhige Umgebung.
-
Wähle Kleidung, in der du dich wohlfühlst – ob lässig oder etwas schicker. Ein „Casual Look“ kann eine gute Orientierung sein.
Tipps für den richtigen Auftritt im Gespräch
-
Sei pünktlich und melde dich, wenn du dich unvorhergesehen verspätest.
-
Bleibe du selbst – wir möchten dich so kennenlernen, wie du bist.
-
Zeige Interesse, tausche dich mit uns aus und stelle deine Fragen.
-
Zeige uns deine Begeisterung. Erkläre, warum du dich für den Beruf und für netgo entschieden hast.
-
Behalte eine offene und freundliche Körpersprache. Blickkontakt, Lächeln und eine aufrechte Haltung unterstützen aktives Zuhören.
-
Nutze die Chance, dir ein gutes Bild von netgo und deinen beruflichen Möglichkeiten zu machen.
Tipps zur Nachbereitung des Gesprächs
-
Reflektiere das Gespräch und prüfe, ob du dich weiterhin mit der Ausbildung oder dem Studium sowie netgo identifizieren kannst.
-
Denke darüber nach, ob du dir eine dauerhafte Tätigkeit in diesem Beruf vorstellen kann.
-
Überprüfe, ob alle deine Fragen beantwortet wurden.
-
Informiere dich über die nächsten Schritte im Bewerbungsprozess und stelle sicher, dass du weißt, wen du bei weiteren Fragen kontaktieren kannst.
Im Kennenlerngespräch kannst du zeigen, was dich ausmacht.
#zeigedichwiedubist

Nutze praktische Hilfen
Vorlagen und Checklisten zum Downloaden
Damit du gut in den Bewerbungsprozess starten kannst, haben wir dir hier verschiedene Checklisten und Vorlagen für deine Bewerbung zusammengestellt. Am Beispiel unserer fiktiven Bewerberin Lena Lernt* kannst du sehen, wie eine überzeugende Bewerbung gestaltet sein kann.
Unsere Checklisten und Vorlagen führen dich Schritt für Schritt durch alle wichtigen Etappen – von der Berufswahl über die erste Vorbereitung auf die Bewerbung bis hin zum Kennenlerngespräch.
*Lena Lernt ist eine fiktive Beispielperson. Bei netgo zählt Vielfalt – wir heißen Menschen (m/w/d) gleichermaßen und unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion oder anderen Merkmalen willkommen.


„Beim Lesen der Bewerbungen freue ich mich immer, wenn Bewerbende ihre persönliche Motivation erläutern. Häufig wird nur geschrieben, dass man schon „seit Kindheit mit Computern gespielt hat" oder „IT die Zukunft ist". Dies sagt aber nichts über die persönliche Motivation aus, warum jemand diesen Beruf erlernen möchte bzw. was eine Person dazu bewegt.“

Klingt gut?
#bewirbdich
Hier findest du alle aktuellen Ausbildungs- und Studienangebote im Fachbereich Youngsters.
Du bist noch unsicher?
#bewirbdichtrotzdem
Wie wär's, wenn du dich einfach initiativ bewirbst? Sei gespannt! Möglicherweise wartet deine gewünschte Ausbildungsstelle oder das passende Studium schon darauf, dich zu begeistern.
