Kontakt

    Fach­be­reich „Young­sters“

    Bewerbungstipps vom Talent Acquisition Team

    Na, du! Du möch­test dich bei netgo be­wer­ben, fühlst dich a­ber ein we­nig ver­loren und weißt nicht, wo du an­fangen sollst? Kei­ne Sor­ge, das geht vie­len so!

    Wir unterstützen dich mit wertvollen Tipps, praktischen Check­lis­ten und hilfreichen Vor­la­gen, da­mit du bes­tens vor­be­rei­tet bist. Hier findest du alles, was du brauchst, um dich im Be­wer­bungs­prozess sicher zu fühlen – von der Be­rufs­wahl über das An­schrei­ben und den Le­bens­lauf bis hin zum ers­ten Ken­nen­ler­nen.

    Lass uns gemeinsam deine Zukunft gestalten!

    In we­ni­gen Schritten zur rich­ti­gen Berufs­wahl bei netgo

    1 Passt die Ausbildung oder das duale Studium zu mir?

    2 Stimmen die Unter­neh­mens­werte von netgo mit meinen überein?

    • Informiere dich auf unserer Website oder im Video über unsere Werte und prüfe, ob du dich mit ihnen identifizieren kannst.

    • Fühlst du dich wohl mit einer offenen und teamorientierten Unternehmenskultur?

    • Bist du bereit, aktiv zu wachsen und Veränderungen anzunehmen?

    3 Er­fülle ich die Vo­raus­setzungen für die Aus­bil­dung oder das duale Stu­dium?

    • Prüfe, welche Voraussetzungen für die Ausbildung oder das duale Studium erforderlich sind (zum Beispiel erforderlicher Schulabschluss, grundlegende Kenntnisse oder Interessen).

    • Überlege, ob du bereits Erfahrungen oder Kenntnisse hast, die dir helfen könnten.

    • Informiere dich über die Struktur und den genauen Ablauf der Ausbildung oder des Studiums.

    • Finde heraus, welche persönlichen Eigenschaften besonders gefragt sind.

    • Überlege, ob die Inhalte und Anforderungen zu deinen Stärken und Zielen passen.

    4 Ist netgo das richtige Unternehmen für mich?

    • Besuche unsere Website und unsere Accounts auf Social Media wie zum Beispiel Instagram, um mehr über unser Team, unsere Kultur, unser Portfolio oder unsere Standorte zu erfahren.

    • Lies Erfahrungsberichte von aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden und Studierenden und schau dir Videos an. 

    • Überlege, was dich an unserem Unternehmen besonders interessiert und begeistert.

    • Informiere dich darüber, was ein ganzheitlicher Dienst­leis­ter für IT- und Soft­ware­lösun­gen macht und was ihn von einer internen IT-Abteilung in einem Unternehmen unterscheidet.

    5 Habe ich die Tipps von netgo für meine Bewerbung genutzt?

    • Nutze die Checklisten und Vorlagen von unserem Team, um den Bewerbungsprozess stressfrei und strukturiert zu gestalten.

    • Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Informationen beisammen hast, um deine Bewerbung gut vorzubereiten.

    6 Alle Schritte erledigt? Dann bewirb dich jetzt!

    • Wenn du alle Schritte durchgegangen bist und sicher bist, dass die Ausbildung oder das Studium sowie netgo als Unternehmen zu dir passen, ist es Zeit, deine Bewerbung einzureichen.

    • Nutze die folgende Checkliste, um sicherzustellen, dass du an alles denkst und deine Unterlagen vollständig und fehlerfrei sind.

    • Schaue dir außerdem hier unsere aktuellen Ausbildungs- und Studienangebote an und bewirb dich direkt online bei uns!

    Dei­ne be­ruf­liche Zu­kunft be­ginnt mit dei­ner Be­wer­bung.
    #startejetzt

    Nutze unsere Vorlage

    Ein guter Lebenslauf ist der erste Schritt zu deinem Traum-Ausbildungsplatz. Mit diesen einfachen, aber effektiven Tipps zeigst du auf den ersten Blick, was in dir steckt und warum du genau die richtige Person bist.

    Dein An­schrei­ben spricht für dich.
    #zeigewerdubist

    #1

    Be­ginne mit ei­ner Kurz­be­schrei­bung von dir.

    Ob­wohl wir beim Lebens­lauf nicht un­be­dingt an ein Kurz­pro­fil den­ken wür­den, ist es eine gu­te Idee, sich gleich zu Be­ginn in ei­nem kur­zen Text vor­zu­stellen. Ein paar Sätze über dich, dei­ne In­teres­sen und dei­ne Moti­va­tion rei­chen voll­kom­men aus.

    Da­durch wird dein Le­bens­lauf per­sön­licher und ver­mit­telt ei­nen Ein­druck da­von, wer du bist.

    #2

    Denke an die Ba­sics.

    Ver­giss nicht, dei­ne voll­stän­digen Kon­takt­da­ten, wie Na­me, Adres­se, Te­lefon­nummer, E-Mail und dein Ge­burts­datum an­zu­ge­ben.

    Falls du min­der­jäh­rig bist, empfeh­len wir dir, auch die Na­men und Adressen dei­ner El­tern hin­zu­zu­fü­gen, da die­se für den wei­te­ren Be­wer­bungs­pro­zess und spä­ter auch für den Aus­bil­dungs­ver­trag be­nö­tigt wer­den.

    #3

    Gib uns Ein­blicke in dei­ne Schul­bil­dung.

    Stelle dei­ne Schul­lauf­bahn über­sicht­lich und chro­nolo­gisch dar, be­ginnend mit dei­ner aktu­ellen Sta­tion. Nenne bei der wei­ter­füh­ren­den Schu­le den an­ge­streb­ten Ab­schluss und wich­ti­ge Schwer­punkt­fächer. Hal­te es kurz und präg­nant – die Grund­schu­le kannst du ruhig weg­lassen.

    #4

    Gib dei­ne praktischen Er­fah­rungen an.

    Hast du be­reits prak­tische Er­fah­rungen ge­sam­melt, sei es durch Prakti­ka oder an­de­re Tä­tig­kei­ten? Sol­che Er­fah­rungen sind ein wert­voller Be­stand­teil dei­nes Lebens­laufs. Er­zäh­le uns mehr über die De­tails: Welche Rolle hast du über­nom­men, wo warst du tä­tig, und wann hast du die­se Er­fah­rungen ge­sam­melt?

    #5

    Er­klä­re mög­liche „Lücken".

    Es gibt Zei­ten, in de­nen nicht viel passiert – und das ist ab­so­lut okay. Für uns zählt vor allem, dass du ehr­lich bist. Hast du viel­leicht schon ein­mal ei­ne Aus­bil­dung oder ein Stu­dium ab­ge­brochen? Oder gibt es Lücken in dei­nem Le­bens­lauf? Kein Pro­blem – wenn du möch­test, tei­le uns ein­fach mit, wa­rum das so ist! Trans­pa­renz kommt immer gut an.

    Zum Bei­spiel: „Be­rufs­orien­tie­rungs­pha­se“ oder „Prü­fungs­vor­be­rei­tung“.

    #6

    Zeige dich au­then­tisch auf dei­nem Fo­to.

    Ein Fo­to ist kein Muss. Wenn du dich da­für ent­schei­dest, wäh­le ein an­sprechen­des Bild. Ob Sel­fie oder pro­fessio­nelles Por­trät – wich­tig ist, dass du au­then­tisch bleibst.

    Ein Fo­to, das dich ent­spannt und na­tür­lich zeigt, ist die bes­te Wahl.

    #7

    He­be deine Sprach­kennt­nisse hervor.

    Zäh­le ger­ne auf, welche Spra­chen du sprichst – da­zu zählt auch dei­ne Mut­ter­sprache – und gib an, wie gut du sie be­herrschst.

    Hast du Sprach­zerti­fi­kate er­wor­ben, fü­ge die­se ruhig bei.

    #8

    Lis­te dei­ne Fähig­kei­ten auf.

    Zäh­le gerne auf, welche Wei­ter­bil­dungen, Schu­lungen oder Prakti­ka du ab­sol­viert hast.

    Du musst nicht alles nach­wei­sen oder per­fekte Er­geb­nisse er­zielt ha­ben. Je­des Zer­ti­fi­kat oder je­de Be­schei­ni­gung hilft, dei­ne Stär­ken her­vor­zuhe­ben.

    #9

    Lass dich inspi­rie­ren.

    Wir ha­ben ei­ne Vor­lage vorbe­reitet, die dir hilft, dei­nen Le­bens­lauf für dei­ne Be­werbung bei netgo zu er­stellen.

    Eine gu­te Vor­lage spart Zeit und zeigt dir, wie dein Le­bens­lauf struk­tu­riert wer­den kann. Du kannst sie ein­fach an­passen, da­mit sie zu dei­ner per­sön­lichen Lauf­bahn passt. Denke da­ran: We­ni­ger ist mehr – Klar­heit und Über­sicht­lich­keit sind wich­ti­ger als über­flüssi­ge De­tails.

    Dein Le­bens­lauf er­zählt uns dei­ne Ge­schich­te.
    #zeigeunsdeinereise

    Im Ken­nen­lern­ge­spräch kannst du zei­gen, was dich aus­macht.
    #zeigedichwiedubist

    Screenshot von einer Checkliste für die Bewerbung bei netgo

    Un­se­re Check­liste für dei­ne Be­wer­bung

    Un­sere Check­liste hilft dir da­bei, dei­ne Be­wer­bung Schritt für Schritt zu or­ga­ni­sie­ren und sicher­zu­stellen, dass du alle wich­ti­gen As­pek­te be­rück­sich­tigst. Du kannst je­den Punkt ganz ein­fach ab­ha­ken, so­bald du ihn er­le­digt hast.

    Screenshot von einer Checkliste für das Kennenlerngespräch bei netgo

    Un­se­re Check­lis­te für dein Ge­spräch

    Un­se­re Check­lis­te hilft dir, dich opti­mal auf dein Ge­spräch vor­zu­be­rei­ten. So stellst du sicher, ob du an alles ge­dacht hast – von der Vor­be­rei­tung bis zur Nach­be­rei­tung. La­de die Liste he­run­ter und ha­ke je­den Punkt be­quem ab.

    Screenshot von einer Vorlage für den Lebenslauf von netgo

    Unsere Vor­la­ge für dei­nen Le­bens­lauf

    Mit un­se­rer Vor­lage kannst du im Hand­um­drehen ei­nen pro­fessio­nellen Le­bens­lauf er­stellen, der alle re­le­van­ten Punkte ent­hält. So musst du dich nur noch um die Ein­gabe dei­ner Da­ten und In­hal­te küm­mern.

    Screenshot von einer Vorlage für das Bewerbungsanschreiben von netgo

    Unsere Vor­la­ge für dein An­schrei­ben

    Un­se­re Vor­la­ge un­ter­stützt dich da­bei, ein in­di­vi­duelles und über­zeu­gen­des Be­wer­bungs­an­schrei­ben zu er­stellen. Nutze sie als Inspi­ra­tion, um dei­ne Per­sön­lich­keit, dei­ne Mo­ti­va­tion und dei­ne In­te­ressen zum Aus­druck zu bringen.

    Das sagt Melanie
    Tipp von un­se­rer Ex­per­tin

    Me­la­nie, un­se­re er­fah­re­ne Aus­bil­dungs­mana­ge­rin, teilt mit dir, was ihr bei Be­wer­bungen be­son­ders wich­tig ist.

    Melanie Malolepszy, Manager of Training & Education bei netgo

    „Beim Le­sen der Be­wer­bungen freue ich mich immer, wenn Be­wer­bende ih­re per­sön­liche Mo­ti­va­tion er­läu­tern. Häu­fig wird nur ge­schrie­ben, dass man schon „seit Kind­heit mit Compu­tern ge­spielt hat" oder „IT die Zu­kunft ist". Dies sagt aber nichts über die per­sön­liche Mo­ti­va­tion aus, wa­rum je­mand die­sen Be­ruf er­ler­nen möch­te bzw. was ei­ne Per­son da­zu be­wegt.“

    Melanie Malolepszy, Manager of Training & Education bei netgo

    Du willst mehr wissen?  
    #folgeuns